Vom Welpen zum jungen Hund - Phasen in der EntwicklungTheorieseminar am 16. Januar 2016Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr Kosten: 80 Euro p.P. Was hat es eigentlich auf sich mit den Begriffen "Prägezeit", "Beißhemmung" und "Pubertät"? Muss man die einzelnen Entwicklungsschritte des jungen Hundes eng abgrenzen oder verlaufen die Grenzen eher fließend? Wann ist der Hund körperlich und geistig überhaupt "erwachsen" und welchen Einfluß hat die Geschlechtsreife auf die Hundeentwicklung? In diesem Theorieseminar werden wir uns neben diesen Themen auch damit beschäftigen, welche Trainingsangebote für die verschiedenen Entwicklungsstadien sinnvoll sind und wie sich die Inhalte von Welpen- und Junghundgruppen darstellen sollten. Außerdem greifen wir das Thema "Beratung vor dem Hundekauf" auf und erläutern, wie der Hundetrainer dem zukünftigen Welpenbesitzer bei seiner Entscheidung zur Seite stehen kann. Das Seminar richtet sich an Hundetrainer und -verhaltensberater, aber auch an Tierheilpraktiker, die mit Hunden und deren Menschen trainieren und sie beraten. Selbstverständlich sind, wie immer, auch alle interessierten (zukünftigen) Hundehalter herzlich willkommen! Das Referententeam: Dr. med. vet. Tatjana Höftmann betreibt Ihre Tierarztpraxis in Hannover Großbuchholz. Neben ihrer kurativen Tätigkeit gehört ihrem Leistungspektrum die Verhaltenstherapie von Hunden und Katzen. Als Dozentin an den Paracelsus-Heilpraktikerschulen gibt sie Ihr Wissen an angehende Tierheilpraktiker und Hundetrainer weiter . ![]() Michaela Wolf ist zertifizierte Hundeerzieherin & Verhaltensberaterin IHK. Ihre Hundeschule in der Region Hannover bietet neben dem Alltagstraining und der Hunde-Verhaltenstherapie ein breites Spektrum an Vorträgen und Seminarangeboten. Auch sie ist als Dozentin an den Paracelsusschulen im Bereich Tierheilkunde & Hundetraining tätig. ![]() Anmeldung Anmeldeschluss: 05.01.2016 |