Theorieseminar Trennungsstress & Trennungsangst

am 01. Mai 2016


Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr

Kosten: 85 Euro pro Person

In diesem Seminar dreht sich alles um Hunde, die nicht gern allein bleiben!
Dabei stellen wir uns die Frage, was genau Trennungsstress ist und wann es sich um Trennungsangst handelt.

Nicht nur lautes Bellen und Kratzen hinter bzw. an der Haustür, sondern auch die Weigerung, mit einem Familienmitglied spazieren zu gehen oder ständiges Folgen der Bezugsperson im Haus sind Symptome von Trennungsproblemen.
Manchmal können Hunde auch nicht allein sein, obwohl ein Artgenosse oder gar eine andere Person im Haus ist.

Trennungsstress kann das Zusammenleben mit dem Hund zur Zerreißprobe machen. Nicht überall kann der Vierbeiner mitkommen und wenn er dann allein im Haus ist, fürchtet der Halter um sein Mobiliar oder die Wut der Nachbarn.

Aber auch der Hund leidet, denn jede Trennungssituation bedeutet großen Stress, wodurch auch andere Verhaltensprobleme entstehen können.

In diesem Theorieseminar werden u.a. folgende Punkte besprochen:
  • Wo beginnt eigentlich Trennungsangst & -stress welche Symptome zeigt der Hund?
  • Aufbau eines nachhaltigen Trainings zum Abbau von Trennungsproblemen
  • Einsatz von Management-Möglichkeiten, Hilfsmitteln und Medikamenten


Das Seminar richtet sich an Trainerkollegen, die sich auf diesem Gebiet fortbilden möchten und natürlich an betroffene und interessierte Hundehalter, deren Hunde nicht oder ungern allein bleiben.

Anmeldeschluss: 24.04.2016

Die Referentin Michaela Wolf ist zertifizierte Hundeerzieherin & Verhaltensberaterin IHK.
Trennungsprobleme sind ein häufiges Phänomen ihrer Arbeit mit Hunden, denn sie schränken das Leben der Hundehalter oft im hohen Maße ein. Da allein Übungen am Symptom nicht ausreichen, um dauerhaft einen entspannt allein bleibenden Hund zu haben, leitet sie die Mensch-Hund-Teams individuell anhand spezifischer Methoden zu einem erfolgreichen Training an.

ATJ

Anmeldung

AGB gelesen und akzeptiert*